|
|
|
|
|
|
GEMEINDE INFOS |
|
Portrait
|
Das Gemeindegebiet wurde in drei Teilabschnitten dem Meer abgerungen. Es grenzt im Norden an den Amtsbezirk KLG Meldorf-Land. Die Gemeinde ist eine der ältesten im Amtsbezirk KLG Marne-Land, eine Flächengemeinde und landwirtschaftlich strukturiert. Sie besteht aus den Ortsteilen Trennewurth, Trennewurtheralten- und Trennewurtherneuendeich und Trennewurtherkroge.
Straßenmäßig wird das Gemeindegebiet durch die Bundesstraße 5 Brunsbüttel-Marne-Heide und weiter, die Landesstraße 144 Friedrichskoog-St. Michaelisdonn und die Kreisstraße 20 Marne-Meldorferhafen sowie einige Gemeindestraßen und -wege erschlossen. Verkehrsmäßig bestehen die Busverbindungen Brunsbüttel-Marne-Meldorf-Heide und weiter, Busenwurth-Barlterdeich-Barlt, Marne-Trennewurth-Helserdeich-Helse-Marne und Marne-Helse-Barlt-Meldorf.
Die Grundschüler besuchen die Grundschule in Helse, die übrigen schulischen Einrichtungen (Hauptschule, Förderschule für Lernbehinderte, Realschule und Gymnasium) befinden sich in Marne. Die noch nicht schulpflichtigen Kinder können die "Landkinderstube" oder einen der beiden Kindergärten in Marne besuchen. In Trennewurth befindet sich ein Kinderspielplatz.
Die Gemeinde Trennewurth gehört zum Feuerlöschbezirk Trennewurth, der Brandschutz wird von der Freiwilligen Feuerwehr Trennewurth wahrgenommen. An der Kreuzung B 5/Landesstraße 144 in Trennewurth befindet sich eine Rettungsstation.
|
Geschichte
|
Nach Ansicht von Prof. Hansen gehört Trennewurth zu den ältesten Siedlungen im Kirchspiel. 1426 lautete der Name "Trendewurth", dann bis ins 17. Jahrhundert hinein "Trengewurth". Im Totenregister lautet der Name 1667 bereits "Trennewurth".
Vom Ursprung her war das Gemeindegebiet wirtschaftlich von der Landwirtschaft beprägt. Die Zahl der Betriebe ging mehr und mehr zurückm die Betriebsgrößen nahmen dagegen zu. Es bestanden 1563 - 57 Betriebe, davon 11 über 13,5 ha; 1823 - 61 Betriebe; 1855 - 48 Betriebe; 1938 - 30 Betriebe; 1950 - 13 Betriebe über 10 ha und 1994 bestehen nur noch 10 Betriebe.
Eine ähnliche Entwicklung vollzog sich auf dem gewerblichen Sektor. 1803 waren 18 Landhandwerksbetriebe vorhanden, davon 5 Leinweber, 1 Müller, 2 Schuster, 4 Tischler, 1 Zimmerer, 2 Maurer, 2 Grobschmiede, 1 Grützmacher, 1 Brauer und 1 Braucher und Brenner. 1923 bestanden 3 Höckereien und Handelsbetriebe, 1862, sage und schreibe , 11 Krugwirte und Schankwirte. 1964 übten 12 Landhandwerker in Trennewurth und Trennewurtherdeich ihre Tätigkeiten aus, nämlich 1 Müller, 2 Schuster, 4 Tischler, 3 Maurer, und 2 Schmiede. Die Zahl der Betriebe nahm in den 50er und 60er Jahren rapide ab. Heute bestehen nur noch 1 Handwerksbetrieb, 1 Futtermittelbetrieb mit Getreide-,Düngemittel- und Gemüsehandel und einige unbedeutende Handelsbetriebe.
Bis1887 bestand in Trennewurth und Trennewurtherdeich noch je eine Schule mit 80 bzw. 70 Schülern, die dann in einer neuen Schule in Trennewurtheraltendeich vereinigt wurden. Sie ist 1970 dem Generalschulbauplan zum Opfer gefallen. Die nach dem Zweiten Weltkrieg in Trennewurth und Trennewurtherneuendeich vorhandene Poststellen fielen der Rationalisierung erfolgt nun vom Postamt st. Michaelisdonn aus.
|
Basisdaten
|
|
Bundesland: Schleswig-Holstein
|
|
Kreis: Dithmarschen
|
|
Amt: KLG Marne-Land
|
|
Koordinaten: 54° 0' N, 9° 2' O54° 0' N, 9° 2' O
|
|
Höhe: 2 m ü. NN
|
|
Fläche: 7,78 km2
|
|
Einwohner: 269 (30. Sep. 2005)
|
|
Bevölkerungsdichte: 35 Einwohner je km2
|
|
Postleitzahl: 25693
|
|
Vorwahl: 04857
|
|
Kfz-Kennzeichen: HEI
|
|
Gemeindeschlüssel: 01 0 51 118
|
|
Gemeindegliederung: 4
|
|
Bürgermeister: Ellen Johannssen (KWV)
|
|
|